Mega Rabatte! Mountainbikes bis zu 40% günstiger

Ernährung für Mountainbiker

Mountainbiker Ernährung

Wie für alle anderen Sportler gilt auch für Mountainbiker, dass sie nur dann optimale Leistungsfähigkeit erreichen, wenn sie ihrem Körper genügend Nährstoffe zuführen. Je nach Zielsetzung beim Biken, kann die Ernährung für Mountainbiker jedoch sehr verschieden ausfallen.

Kohlenhydrate – das Ah und Oh beim Biken

Kohlenhydrate sind die entscheidenden Energielieferanten für Sportler und stellen für Biker den wichtigsten Nährstoff dar. Grundsätzlich gehören Kohlenhydrate zu den Zuckern. Aus rein chemischer Sicht gibt es Einfach- und Mehrfachzucker. Während großer körperlicher Anstrengung spaltet der Organismus die Zuckermoleküle und gelangt somit an Energie. Die Eigenschaften von Kohlenhydraten sind sehr verschieden. Während Mehrfachzucker dem Körper langsam und über einen längeren Zeitraum Energie liefern, stellt der Einfachzucker nur kurzfristig Energie zur Verfügung. Sind alle Kohlenhydratspeicher während des Trainings aufgebraucht, greift der Körper auf die Fettreserven zur Energiegewinnung zurück. Dies geschieht je nach Belastungsintervall nach circa 70 bis 90 Minuten.

Eiweiß – wichtig für die Muskeln

Der Ernährungsplan für Mountainbiker sollte auch gute Eiweißquellen aufweisen. Am besten besteht die Ernährung aus pflanzlichen und tierischen Quellen. Eiweiß oder Proteine sind die Bausteine der Muskulatur. Zudem sind sie an vielen Stoffwechselprozessen beteiligt. Daher gehört auch Eiweiß zum festen Bestandteil der Ernährung. Rund zehn Prozent der Kalorien sollten aus Proteinen stammen.

Fette – Verzehr in Grenzen halten

Auch Fett gehört zur Ernährung dazu. Vor allem gesunde Fette aus pflanzlichen Quellen sind sehr wichtig. Doch sollte nicht zu viel Fett gegessen werden. Zwar liefert Fett deutlich mehr Energie als Kohlenhydrate, doch dauert es wesentlich länger, Fett aufzuspalten und dem Körper als Energie zur Verfügung zu stellen. Circa zehn Prozent mehr Sauerstoff werden beim Übergang von der Verbrennung von Kohlenhydraten zum Fettstoffwechsel benötigt. Für Mountainbiker ist dies sehr ungünstig.

Mineralstoffe – wichtig für Körper und Geist

Die Ernährung für Mountainbiker sollte zudem viele Mineralien aufweisen. Vor allem Magnesium ist wichtig, jedoch auch Eisen und Natrium sowie Kalzium und Kalium. Die meisten Mineralien sind wichtig für die Generation der Muskeln und helfen bei der Konzentration. Da gerade durch Schwitzen Mineralien abgesondert werden, ist es wichtig, während des Fahrens viel zu trinken. Denn in Mineralwasser sind viele wichtige Mineralien enthalten. Auch Saftschorlen sind hierfür geeignet.

Martin Zaff
Martin Zaff ist ein leidenschaftlicher Mountainbiker mit über 20 Jahren Erfahrung. Er kennt viele Strecke, technische Details und die neuesten Trends der Szene. Als erfahrener Fahrer teilt er gerne sein Wissen über Ausrüstung, Fahrtechnik und die besten Trails. Mountainbiken ist für ihn mehr als ein Sport – es ist seine Lebensart.
Produkt zum Warenkorb hinzugefügt.
0 Artikel - 0,00